Orange Bank
Kein Platz für Gewalt gegen Frauen auf der orangen Bank
Eine orange Bank dreht für ein Jahr ihre Runde durch verschiedene öffentliche Orte in Paderborn um auf die Thematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Im Mai macht die auffällige Sitzgelegenheit als Stilles Mahnmal Station im Jobcenter Kreis Paderborn. Ihre Botschaft ist klar und unmissverständlich: „Hier ist kein Platz für Gewalt gegen Frauen.“
Die Bank in leuchtendem Orangeton ist Teil einer Aktion des Inner Wheel Club Paderborn, die auf das nach wie vor weit verbreitete Problem geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam machen soll. Monat für Monat wandert das Mahnmal an einen neuen Ort im Stadtgebiet – nun macht es Halt im Jobcenter, einem Ort, an dem viele Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensrealitäten aufeinandertreffen.
„Gerade hier im Jobcenter, wo viele Frauen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung suchen, wollen wir mit der Bank bewusst ein Zeichen setzen“, sagt Sandra Menke-Fritz. Sie ist Bereichsleiterin Markt und Integration im Jobcenter Kreis Paderborn und gleichzeitig Mitglied des Inner Wheel Clubs Paderborn. „Wir wollen nicht nur aufklären, sondern auch Mut machen und informieren, an wen man sich wenden kann.“
Auch für Jobcenter-Geschäftsführer Markus Keßler ist die Aktion ein wichtiges Zeichen. „Wir sehen tagtäglich, wie existenziell belastend Gewalt für Betroffene sein kann, mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Die orange Bank hilft uns, diesen Themen mehr Raum und Sichtbarkeit zu geben“, erklärt er und freut sich über die Aufmerksamkeit, die der orange Farbklecks im neugestalteten Kundencenter des Jobcenters auf sich zieht.
Informationsmaterial zu Hilfsangeboten und Institutionen im Kries Paderborn bekommen Frauen, die von physischer oder psychischer Gewalt betroffen sind, direkt im Jobcenter. Hierzu gehören unter anderem die Frauenhäuser und Beratungsstellen Belladonna und Lilith, die Initiative WEISSER RING, MUT.ich sowie KIM-Soziale Arbeit e.V. Die Namen sowie die Telefonnummern dieser Organisationen sind auf der Bank selbst sichtbar und bieten Betroffenen und Tätern einen ersten Wegweiser, auch wenn sie sich nicht direkt im Jobcenter offenbaren möchten.
Die Idee zur orangen Bank geht auf eine internationale Kampagne zurück, die durch visuelle Zeichen in öffentlichen Räumen das Thema Gewalt gegen Frauen aus der Tabuzone holen will. Dieses Projekt wurde bereits von verschiedenen lokalen Institutionen aus dem Kreis Paderborn unterstützt.
„Die Farbe Orange steht weltweit für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Mit dieser Bank holen wir das Thema in den Alltag der Menschen – dorthin, wo es hingehört“, betont Frauke Kottsieper, Präsidentin des Inner Wheel Clubs.
Die Bank bleibt den gesamten Monat Mai im Jobcenter sichtbar. Danach zieht sie weiter – die Botschaft soll jedoch bleiben.
